Schnelle,kompakte Informationen über den Ort Empelde
Karte,Öffnungszeiten,KIK,E-Center,Bäcker,Rewe,Penny,Edeka,Aldi,TuS,Öhlers,Bahnhof,Bürgeramt,
Sport - und Freizeitzentrum,Eis-Café,Griechen,Italiener(la-lucania),Jugoslawen(Porec Grill)...
Mittwoch den 28 September um 7:00
auf dem ehemaligen Coca-Cola Gelände,
kurz vor dem Endpunkt der Stadtbahn Linie 9 in Empelde,
wo sich jetzt auch eine neue Ampelanlage befindet.
E-Center W. Cramer
Chemnitzer Str. 2c
30952 Ronnenberg
(0511) 43 83 29-0
ist ein Stadtteil von Ronnenberg bei Hannover und hat 11.762 Einwohner (Stand: 01.07.2008). Bis zum 31. Dezember 2004 gehörte Ronnenberg zum Regierungsbezirk Hannover, der mit Ablauf dieses Datums wie alle anderen niedersächsischen Regierungsbezirke aufgelöst wurde.
Als der Hannover nächstliegende Teil Ronnenbergs ist Empelde durch den Endhaltepunkt der Stadtbahnlinie 9, den S-Bahnhof (Hannover-Altenbeken) und mehrere Buslinien mit dem Verkehrsnetz der Landeshauptstadt Hannover verbunden.
Empelde wurde 840 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter entwickelte sich der Ort zu einem Haufendorf.
Im Jahre 1831 wurde von Johann Egestorff eine Ziegelei gegründet.
1861 von Georg Egestorff,dem Begründer der Hanomag in Hannover-Linden, eine Zündhütchenfabrik, Vorläufer der späteren Munitionsfabrik Dynamit AG.
Noch heute ist das Ortsbild von den Rückstandshalden des Kaliwerks "Hansa-Silberwerk" geprägt, das von 1894 bis 1973 produzierte.
Quelle der Texte und historischen Bilder sind aus der freien Enzyklopädie Wikipedia
und stehen unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
1 Bild: Wikipedia -> Johann_Egestorff
2 Bild: Wikipedia -> Georg__Egestorff
Text: Wikipedia -> Empelde
(Mo-So Empelde - Fasanenkrug u. Fasanenkrug - Empelde)
(Zugverbindungsuche von A nach B)
Sonnenaufgang: 06:59 Uhr
Sonnenuntergang: 17:59 Uhr
Abnehmender Mond
Online 1
Heute 1
Woche 1
Monat 1
Jahr 50
Gesamt 2153
Rekord: 13 (15.03.2020)